Schuppenflechte / Psoriasis
Schuppenflechte ist genetisch veranlagt. Sie ist häufig, ca. 3% der Bevölkerung ist betroffen. Meist beginnt sie ab dem 20. Lebensjahr, manchmal auch früher. Auch ca. ab dem 50. Lebensjahr kann sie neu auftreten.
Die betroffenen sehen meist "weisse schuppende Flecken". Grundsätzlich kann die Schuppenflechte überall am Körper auftreten. Einige Stellen sind jedoch besonders häufig betroffen wie z.B. Ellenbogen, Knie, Kopfhaut, sowie der Bereich oberhalb des Gesäßes. Auch Nägel oder Schleimhäute (Zunge, Genitalbereich) können von der Psoriasis befallen sein.
Das können Sie selber tun um die Krankheitsaktivität zu reduzieren:
Hautpflege: Diese sollten Sie immer, auch in beschwerdefreien Phasen sorgfältig durchführen. Die Austrocknung der Haut kann die Haut reizen und zu neuen Schüben der Psoriasis führen. Verwenden Sie zur Reinigung sparsam eingesetzte seifenfreie Reinigungspräparate (pH-hautneutrale Flüssigseifen, Syndets). Achten Sie beim Abtrocknen der Haut auf nicht zu scharfes "abrubbeln" mit dem Handtuch. Bäder trocknen die Haut häufig zusätzliche aus, kurzes und nicht zu heißes Duschen ist meist besser geeignet. Je heißer das Wasser, desdo mehr Fett und Feuchtigkeit verliert die Haut. Wenn es dennoch ein Bad sein muss, dann nicht länger als 20 Minuten, Salz- oder Ölbäder können den Entzündungsprozess in der Haut abmildern.
Rauchen vermeiden: Das Risiko, an einer Psoriasis zu erkanken, ist bei Rauchern deutlich erhöht.
Alkohol vermeiden: Viele Psoriatiker bemerken schon bei kleinen Mengen Alkohol eine deutliche Verschlechterung Ihrer Erkrankung. Alkoholabstinenz bringt sehr häufig schon eine deutliche Besserung. Sicher ist, dass ein Übermass an Alkohol die Psoriasis massiv provoziert.
Achten Sie auf Ihr Gewicht: Übergewicht führt zu einer Verschlimmerung der Krankheit.
Weite und bequeme Kleidung: Bevorzugen Sie weiche und luftdurchlässige Stoffe, die nicht reiben oder drücken und in denen Sie nicht zu stark schwitzen. Vermeiden Sie z.B. Jeans oder Kragen, die auf der Haut scheuern.
Machen Sie Urlaub: Generell gilt, dass trockene und sonnige Gefilde wie z.B. die Mittelmeerküste oder das tote Meer einen positiven Einfluss auf die Schuppenflechte haben. Feucht-warmes Klima kann unter Umständen zu einer Verschlechterung der Erkrankung führen. Vergessen Sie auf der Reise die rückfettenden Sonnenschutzprodukte und den vernünftigen Umgang mit Sonnenlicht nicht.
Sport: Regelmässige sportliche Betätigung wie z.B. Laufen, Schwimmen oder Radfahren hat einen positiven Effekt auf Körper, Geist und Seele und kann sich somit auch positiv auf die Schuppenflechte auswirken. Wichtig ist, nach dem Duschen die verloren gegangene Feuchtigkeit durch Hautpflege zurückzugeben.