Bei der Rosazea handelt es sich um eine meist im Gesicht auftretende Hauterkrankung. Es treten Rötungen besonders der Nase und Wangen, kleine rötliche Äderchen und manchmal auch Knötchen auf. Meist tritt sie ab dem 40. Lebensjahr auf, manchmal auch schon früher.
Eine Behandlung ist frühzeitig sinnvoll, da dann Maximalformen (Knollennase, starke Hautrötungen) fast immer vermieden werden können. Meist können Medikamente in Cremeform eine Abheilung erreichen, manchmal sind auch Tabletten notwendig.
Bei vielen Formen der Rosazea kann zusätzlich eine Lasertherapie das kosmetische Bild deutlich verbessern, insbesondere wenn Rötungen und kleine rote Hautäderchen sichtbar werden.
Folgendes können Sie selber tun, um den Verlauf der Rosazea positiv zu beeinflussen:
Hautpflege: Verwenden Sie milde pH-hautneutrale Syndets zur Hautreinigung. Vermeiden Sie alle irritierenden und reizenden Kosmetika (Seifen, alkoholische Lösungen, Rasierwasser).
Sonnenschutz: Chronische UV-Belastung und besonders Sonnenbrände können eine Rosazea stark verschlechtern.
Alkoholabstinenz: Alkohol verschlechtert meist eine Rosazea.
Ernährung: Meiden Sie scharfe Gewürze, diese verschlechtern häufig eine Rosazea.