Berufsdermatologie

Berufsdermatosen sind Hauterkrankungen, die durch berufliche Einflüsse oder Tätigkeiten ausgelöst und/oder unterhalten werden. Abzugrenzen ist diese medizinische Definition von der versicherungsrechtlichen Definition einer Berufskrankheit. Zu über 90% manifestieren sich berufsbedingte Hauterkrankungen als Handekzeme. Die häufigsten Ursachen sind irritative oder kontaktallergische berufliche Einwirkungen bzw. Mischformen aus beidem. Zusätzlich besteht oft eine atopische Hautdisposition oder auch ein atopisches Ekzem. Auch primär atopische Handekzeme können zur Berufskrankheit werden, wenn sie in ihrem Verlauf durch die beruflichen Einwirkungen richtunggebend verschlimmert werden. Zur Festlegung der Diagnose steht eine umfassende Anamnese sowie ggf Allergietestungen im Vordergrund.

<< weiterlesen >>