Autoimmundermatosen

Autoimmunerkrankungen werden durch eine Fehlfunktion des Immunsystems hervorgerufen. Hierbei erkennt das Immunsystem körpereigene Strukturen als „fremd“ und bekämpft diese. Autoimmunerkrankungen können sehr unterschiedlich verlaufen. Die Diagnose sollte möglichst frühzeitig gestellt werden, um ein weiteres Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten.

Häufige Autoimmunerkrankungen sind:

  • Vitiligo (Weißfleckenkrankheit)
  • blasenbildende Autoimmunerkrankungen
  • Alopezia areata (kreisrunder Haarausfall)
  • Lichen sclerosus et atrophicus
  • Lichen ruber planus (Knötchenflechte)
  • Kollagenosen (Autoimmunerkrankung gegenüber den Stützstrukturen des Gewebes): Lupus erythematodes, Dermatomyositis, Sklerodermie, Sjögren-Syndrom u.a.

 

<< weiterlesen >>