Unter einer Allergie versteht man eine Überempfindlichkeit des Körpers gegenüber normalerweise harmlosen Stoffen.
Die Bandbreite der allergischen Erkankungen ist sehr groß. Hier einige häufige Beispiele:
Heuschnupfen ist die bekannteste Soforttyp-Allergie. Bei der Soforttyp-Allergie kommt es unmittelbar nach Kontakt mit der auslösenden Substanz zu allergischen Beschwerden.
Bei den Nahrungsmittelallergien können Soforttyp-Allergien und verzögerte Reaktionen vorkommen. Das Ausmaß der Allergie kann hier individuell sehr stark variieren.
Auch die Insektengiftallergien sind Soforttyp-Allergien. Hierbei kann es nach z.B. Bienen- oder Wespenstich zu schweren anaphylaktischen Schockreaktionen kommen. Wenn eine derartige Reaktion bereits einmal vorgekommen ist, sollte man eine Hyposensibilisierung ("Allergie-Spritze") machen.
Allergien und auch andere Unverträglichkeiten gegenüber Medikamenten sind häufig. Sie kommen in unterschiedlichen Ausprägungen vor.
Diese sehr bekannte Allergie ist eine typische Spättyp-Allergie: Es kommt erst nach mehreren Stunden bis Tagen zu einer allergischen Reaktion, die sich häufig in Ekzembildungen oder Hautausschlägen äußert.
Bei der Pseudoallergie treten Symptome ähnlich einer echten Allergie auf, allerdings liegt keine allergische Reaktion im klassischen Sinne vor. Typische Auslöser können Medikamente oder auch Nahrungsmittelzusatzstoffe sein.