Bei der Lipolyse wird überschüssiges Körperfett durch Injektion von speziellen fettlösenden Substanzen abgeschmolzen und dem Stoffwechsel zugeführt. Das Verfahren ist vor allem unter dem umgangsprachlichen Begriff "Fett-Weg-Spritze" bekannt. Die Injektionslipolyse wird seit fast 20 Jahren mit großem Erfolg eingesetzt. Mit dieser Methode wird auf sehr schonende Art und Weise Gesichts- und Körperformen gestrafft.
Folgende Regionen lassen sich mit der Fett-weg-Spritze behandeln:
Gesicht:
Körper:
Um die unerwünschten Fettpolster aufzulösen, wird eine Substanz namens Phosphatidylcholin injiziert. Dieser natürliche Stoff wird aus Sojabohnen gewonnen. Er bewirkt einen Abbau des gespeicherten Fetts. Die Fett-weg-Spritze kann somit eine dauerhafte Reduktion des Fettgewebes bewirken.
Meist reichen zwei Behandlungen im Abstand von etwa 6 bis 8 Wochen aus, um eine schöne Straffung der gewünschten Region zu erziehlen. Um eine für sie stets hochaktuelle und wissenschaftlich hervorragende Behandlung gewährleisten zu können, gehören Dr. Fröhlich und Dr. Katzer dem Expertenverband "Netzwerk Lipolyse" an.